Telefon-Codes für die FRITZ!Box
Für viele Einstellungen ist es nicht nötig, sich ständig am Web-Interface der FRITZ!Box anzumelden. Dieser Artikel dokumentiert die entsprechenden Codes zur Eingabe am Telefon.
Code | Beschreibung |
*# | Keypad-Modus aktivieren und folgende Keypad-Sequenzen weiterleiten (Tastencodes an den Telefonanbieter durchschleußen) |
**1 | Interner Anruf zum analogen Telefon an FON1 |
**2 | Interner Anruf zum analogen Telefon an FON2 |
**59 | Interner Anruf zum ISDN-Telefon an S0 |
**60x | Interner Anruf zum Anrufbeantworter x: Nummer des Anrufbeantworters (0-2) |
**61x | Interner Anruf zu einem DECT-Gerät x: Nummer des Geräts (0-9) |
**62x | Interner Anruf zu einem VoIP-Gerät x: Nummer des Geräts (0-9) |
**9 | Interner Rundruf an alle angeschlossenen Telefone |
Rrn | Nachwahl: Rückfrage zur Rufnummer rn (während eines laufenden Telefonats, laufender Anruf wird gehalten und hört Musik) |
R2 | – Makeln zwischen zwei laufenden Gesprächen – Anklopfenden Anruf annehmen |
R3 | Zwei laufende Anrufe in Dreierkonferenz zusammenschalten |
R0 | Anklopfenden Anruf abweisen |
**0ns | Heranholen eines eingehenden Anrufs von der angegebenen Nebenstelle |
**09 | Heranholen eines eingehenden Anrufs von allen Nebenstellen |
#01ns*msn# | Abgangs-MSN der Nebenstelle zuweisen |
#01ns*msn* | 1. MSN der Nebenstelle zuweisen |
#01ns** | 1. MSN der Nebenstelle löschen |
#02ns*msn* | 2. MSN der Nebenstelle zuweisen |
#02ns** | 2. MSN der Nebenstelle löschen |
#03ns*msn* | 3. MSN der Nebenstelle zuweisen |
#03ns** | 3. MSN der Nebenstelle löschen |
*1ns*0* | Spontane Amtsholung der Nebenstelle ausschalten |
*1ns*1* | Spontane Amtsholung der Nebenstelle einschalten |
*10#rn | Über das analoge Festnetz eine Rufnummer anrufen (Wählregeln ignorieren) |
*11#rn | Über das ISDN-Festnetz eine Rufnummer anrufen (Wählregeln ignorieren) Die ausgehende MSN wird festgelegt mit: *111#rn (1. MSN), *112#rn (2. MSN) … *110#rn (10. MSN) |
*12#rn | Über VoIP eine Rufnummer anrufen (Wählregeln ignorieren) Das zu nutzende SIP-Account wird festgelegt mit: *121#rn (1. SIP), *112#rn (2. SIP) … *120#rn (10. SIP) *1211#rn (11. SIP) … |
*2#rn | Über die 2. MSN der Nebenstelle eine Rufnummer anrufen |
*3#rn | Über die 3. MSN der Nebenstelle eine Rufnummer anrufen |
#2ns*0* | Anklopfen für eine Nebenstelle dauerhaft aktivieren |
#2ns*1* | Anklopfen für eine Nebenstelle dauerhaft deaktivieren |
*34# | Anklopfschutz für den nächsten Anruf aktivieren |
#34# | Anklopfschutz für den nächsten Anruf deaktivieren |
*21*rn# | Anrufweiterschaltung sofort (CFA) für die aktuelle Nebenstelle aktivieren |
*21*# | Anrufweiterschaltung sofort (CFA) für die aktuelle Nebenstelle deaktivieren |
*61*rn# | Anrufweiterschaltung verzögert (CFU) für die aktuelle Nebenstelle aktivieren |
*61*# | Anrufweiterschaltung verzögert (CFU) für die aktuelle Nebenstelle deaktivieren |
*67*rn# | Anrufweiterschaltung bei Besetzt (CFB) für die aktuelle Nebenstelle aktivieren |
*67*# | Anrufweiterschaltung bei Besetzt (CFB) für die aktuelle Nebenstelle deaktivieren |
*30# | Wahlregeln aktivieren (z.B. Call-by-Call) |
#30# | Wahlregeln deaktivieren |
*31# | Rufnummernunterdrückung (CLIR) aktivieren |
#31# | Rufnummernunterdrückung (CLIR) deaktivieren |
R*37# | Nachwahl (bei Besetztzeichen) Rückrufwusch (CCNR/CCBS) einrichten |
#37# | Rückrufwunsch (CCNR/CCBS) löschen |
*40ns** | Alle Rufumleitungen für eine Nebenstelle deaktivieren |
*41ns*rn* | Rufumleitung sofort (CFA) für eine Nebenstelle einrichten |
*42ns*rn* | Rufumleitung nach dem dritten Klingeln (CFU) für eine Nebenstelle einrichten |
*43ns*rn* | Rufumleitung bei Besetzt (CFB) für eine Nebenstelle einrichten |
*44ns*rn* | Rufumleitung bei Besetzt und nach dem dritten Klingen (CFB und CFU) für eine Nebenstelle einrichten |
*45ns*rn* | Rufumleitung sofort mit Klingeln (Parallel call) für eine Nebenstelle einrichten (beide Telefone Klingeln) |
*46ns*rn* | Rufumleitung bei aktivierter Klingelsperre (CFA bei DND) für eine Nebenstelle einrichten (beide Telefone Klingeln) |
#50ns*1* | Rufnummernanzeige (CLIP) für ankommende Anrufe an einer Nebenstelle antivieren |
#50ns*0* | Rufnummernanzeige (CLIP) für ankommende Anrufe an einer Nebenstelle deantivieren |
#51ns*1* | Rufnummernübermittlung (CLIR) für eine Nebenstelle aktivieren |
#51ns*0* | Rufnummernübermittlung (CLIR) für eine Nebenstelle deaktivieren |
#52ns*1* | Busy-on-Busy (BoB) für eine Nebenstelle aktivieren |
#52ns*0* | Busy-on-Busy (BoB) für eine Nebenstelle deaktivieren |
#53ns*1* | Zielrufnummernübermittlung für eine Nebenstelle aktivieren (COLP) |
#53ns*0* | Zielrufnummernübermittlung für eine Nebenstelle deaktivieren (COLR) |
#56ns*1* | Wahlregeln und LCR für eine Nebenstelle aktivieren |
#56ns*0* | Wahlregeln und LCR für eine Nebenstelle deaktivieren |
#564*1* | Wahlregeln und LCR für CallThrough aktivieren |
#564*0* | Wahlregeln und LCR für CallThrough aktivieren |
#62ns*1* | Gebührenimpuls für eine Nebenstelle aktivieren |
#62ns*0* | Gebührenimpuls für eine Nebenstelle deaktivieren |
#63ns*1* | SMS-Empfang für eine Nebenstelle aktivieren |
#63ns*0* | SMS-Empfang für eine Nebenstelle deaktivieren |
#80ns*hhii*hhii* | Klingelsperre für einen Nebenstelle konfigurieren (hh=Stunde, ii=Minute) |
#81ns*0* | Sofortige Klingelsperre für einen Nebenstelle aktivieren |
#81ns*1* | Konfigurierte Klingelsperre für einen Nebenstelle aktivieren |
#81*1* | Konfigurierte Klingelsperren für alle Nebenstellen aktivieren |
#81ns*6* | Klingelsperre für eine Nebenstellen deaktivieren |
#81*6* | Klingelsperre für alle Nebenstellen deaktivieren |
#83*hhiiddmmyyyy* | Datum und Uhrzeit konfigurieren Funktioniert nur, wenn kein NTP-Server konfiguriert ist |
#84*ddmmyyyy* | Feiertag für LCR und Weckruf definieren |
#84** | Alle definierten Feiertage für LCR und Weckruf löschen |
#88w*hhiid*ns* | Weckruf konfigurieren für eine Nebenstelle w: Nummer des Weckers (1-3) d: 0=Mo-Fr, 1=Sa-So, 2=Mo-So, 3=einmalig |
#88w** | Weckruf aktivieren |
#88w# | Weckruf deaktivieren |
#90** | Zuletzt gespeicherte Konfiguration laden |
#91** | Aktuelle Konfiguration speichern |
#90*pin* | Nutzung von VoIP für das folgende Telefonat entsperren |
#91*pin* | Nutzung von VoIP dauerhaft sperren |
#95*x* | fhemcmd mit Argument x aufrufen |
#96*0* | WLAN deaktivieren |
#96*1* | WLAN aktivieren |
#96*2* | CAPI-over-TCP (z.B. FRITZ!Fax-Software) deaktivieren |
#96*3* | CAPI-over-TCP aktivieren |
#96*4* | Callmonitor-Support deaktivieren |
#96*5* | Callmonitor-Support aktivieren |
#96*6* | “Bier holen” ausgeben |
#96*7* | Telnet aktivieren |
#96*8* | Telnet deaktivieren |
#960*4* | Alternative Aktivierungsmethode für Rückrufwunsch (CCNR/CCBS) verwenden (bei defekten/non-standard ISDN-Telefonen) |
#960*5* | Normale Aktivierungsmethode für Rückrufwunsch (CCNR/CCBS) verwenden |
#961*0* | Anrufweiterschaltungen werden intern abgewickelt (FRITZ!Box muss eingeschaltet und verbunden sein) |
#961*1* | Anrufweiterschaltungen werden beim Telefonanbieter gebucht (FRITZ!Box kann ausgeschaltet werden) |
#961*2* | Busy-on-Busy für POTS deaktivieren |
#961*3* | Busy-on-Busy für POTS aktivieren |
#961*4* | Faxweiche für POTS deaktivieren |
#961*5* | Faxweiche für POTS aktivieren |
#97*0* | Message-Waiting-Indicator (MWI) für Anrufbeantworter aktivieren |
#97*1* | Message-Waiting-Indicator (MWI) für Anrufbeantworter deaktivieren |
#97*2* | dtrace deaktivieren |
#97*3* | dtrace aktivieren |
#99** | Werksreset für die Telefon-Einstellungen |
#990*15901590* | Neustart ohne Laden der Werkseinstellungen |
#991*15901590* | Neustart mit Laden der Werkseinstellungen |
Legende:
ns Nebenstellennummer
msn Nebenstellenrufnummer (ISDN-Merkmal)
rn Rufnummer (Zielrufnummer)
ddmmyyy Datum (8-Stellig, dd=Tag, mm=Monat, yyyy=Jahr)
hhii Uhrzeit (4-stellig, hh=Stunde, ii=Minute)
Aufrufe: 7660
Leave a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.