Microsoft Connection Status Indicator
Windows verfügt – wie jedes moderne Betriebssystem – über einen eingebauten Test, der die Verbindung zum Internet prüft. Eingeführt wurde dieser mit Windows XP bzw. Windows Server 2003. Er nennt sich Network Connectivity Status Indicator, kurz NCSI und führt 3 Prüfungen durch:
- Eine DNS-Abfrage auf den Host dns.msftncsi.com,
- eine HTTP-Abfrage auf die Adresse http://www.msftconnecttest.com/connecttest.txt sowie
- eine HTTP-Abfrage auf die Adresse http://ipv6.msftconnecttest.com/connecttest.txt.
Bei der DNS-Abfrage erwartet Windows zwei Records als Ergebnis:
- Einen Record vom Typ A (IPv4) mit dem Inhalt
131.107.255.255
und - einen Record vom Typ AAAA (IPv6) mit dem Inhalt
[fd3e:4f5a:5b81::1]
.
Egal ob Sie zu Hause nur IPv4, nur IPv6 oder ein Dual-Stack-Netzwerk haben, gibt ein korrekt konfiguriertes DNS immer beide Adressen zurück.
Nach der DNS-Abfrage erfolgen die Tests über HTTP:
- Wenn Ihr PC über eine IPv4-Adresse und ein IPv4-Gateway verfügt, wird ein Test auf den Host
www.msftconnecttest.com
durchgeführt. - Verfügt Ihr PC über eine IPv6-Adresse und ein IPv6-Gateway, erfolgt ein Test auf den Host
ipv6.msftconnecttest.com
.
Auf DualStack-Systemen werden beide Tests durchgeführt. Bei beiden Tests wird die Textdatei connecttest.txt
heruntergeladen. Diese Datei muss den erwarteten Inhalt “Microsoft Connect Test
” enthalten.
Tests ändern
Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Personen nicht wollen, dass diese Tests eine Verbindung zu den Servern von Microsoft aufbauen. Neben Datenschutzbedenken kann es auch technische Gründe geben. Beispielsweise gibt es abgeschottete Netzwerke, aus denen keine Verbindung ins Internet möglich ist, die aber dennoch über eine Infrastruktur mit Routern verfügen. Hier kann es Sinn machen, die Tests auf interne Server umzulenken, damit Windows keine Verbindungsfehler anzeigt.
Die nötigen Einstellungen finden sich in der Registry unter dem Schlüssel HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet
:
Wert | Standard | Bedeutung |
ActiveDnsProbeHost | dns.msftncsi.com | FQDN-Hostname für den DNS-Test (IPv4) |
ActiveDnsProbeHostV6 | dns.msftncsi.com | FQDN-Hostname für den DNS-Test (IPv6) |
ActiveDnsProbeContent | 131.107.255.255 | Erwartetes Ergebnis des DNS-Tests (IPv4) |
ActiveDnsProbeContentV6 | fd3e:4f5a:5b81::1 | Erwartetes Ergebnis des DNS-Tests (IPv6) |
ActiveWebProbeHost * | www.msftconnecttest.com | Hostname für den HTTP-Test (IPv4) |
ActiveWebProbeHostV6 * | ipv6.msftconnecttest.com | Hostname für den HTTP-Test (IPv6) |
ActiveWebProbePath | connecttest.txt | Dateipfad für den HTTP-Test (IPv4) |
ActiveWebProbePathV6 | connecttest.txt | Dateipfad für den HTTP-Test (IPv6) |
ActiveWebProbeContent | Microsoft Connect Test | Erwarteter Datei-Inhalt im HTTP-Test (IPv4) |
ActiveWebProbeContentV6 | Microsoft Connect Test | Erwarteter Datei-Inhalt im HTTP-Test (IPv6) |
* Diese beiden Hosts dürfen nicht identisch sein und kein DualStack unterstützen. Um zu erzwingen, dass das richtige IP-Protokoll für die Verbindung genutzt wird, darf der IPv4-Host nur eine IPv4-Adresse und der IPv6-Host nur eine IPv6-Adresse haben.
Tests abschalten
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Tests komplett abzuschalten. Dann ist Windows allerdings nicht mehr in der Lage, die Funktion einer Netzwerkverbindung zu prüfen. Die Netzwerkverbindung wird als funktionstüchtig angezeigt, sobald ihr eine gültige IPv4- oder IPv6-Konfiguration zugewiesen wurde.
Außerdem kann Windows bei offenen WLANs nicht mehr erkennen, wenn eine Anmeldung erforderlich ist. Die automatische Anzeige der Anmeldeseite nach der Verbindung ins WLAN ist dann nicht mehr möglich.
Zum Abschlaten aller Tests muss lediglich ein Registry-Wert geändert werden:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet\EnableActiveProbing = 0
Sollen die Tests zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden, lässt sich die Änderung natürlich auch wieder rückgängig machen:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet\EnableActiveProbing = 1
Aufrufe: 312
Leave a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.