Vorherige Windows-Version löschen (Windows.old)
Seit Windows 10 wird bei einem Update auf eine neue Windows-Version die vorherige Version im Verzeichnis C:\Windows.old
archiviert. Sollte man nach dem Update Fehler feststellen, kann man einfach zur vorherigen Version zurückkehren.
Wer die neue Version behalten möchte, will aber früher oder später das Backup von seiner Festplatte entfernen. Der Versuch, das Verzeichnis C:\Windows.old
einfach zu löschen wird scheitern, weil Windows sein Backup vor Zugriffen durch den Benutzer schützt. Stattdessen gibt es eine etwas versteckte Option, das Backup zu löschen:
1. Windows-Einstellungen öffnen, z.B. über das Startmenü
2. Speicher-Einstellungen öffnen
3. Temporäre Dateien auswählen
4. Optionen auswählen und Dateien löschen
anklicken
Das Verzeichnis C:\Windows.old
verbirgt sich hinter der Option Vorherige Windows-Version(en)
. Wer das Backup löscht, möchte vermutlich auch die Protokolle des Upgrades löschen (Protokolldateien für Windows-Upgrades
). Außerdem macht es Sinn, von Zeit zu Zeit zwei weitere Optionen zu löschen, die mit Windows-Update zusammenhängen:
Dateien für die Übermittlungsoptimierung
sind zwischengespeicherte Updates, die ein Computer über LAN an andere Computer im Heimnetzwerk weiterverteilt. Dadurch funktioniert die Verteilung der Updates deutlich schneller, weil nur ein PC den Download von Microsoft ausführen muss und alle anderen Geräte die Datei über das schnelle Heimnetzwerk erhalten.Windows Update-Bereinigung
speichert alle nötigen Dateien, um installierte Updates wieder vom System zu entfernen. Auch hier handelt es sich um eine Backup-Funktion für Nutzer, die evtl. eine inkompatible Software oder einen veralteten Treiber nutzen und Probleme mit einem Update haben.
Leave a Comment
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.